mercredi 26 février 2014

Soutien a Emmanuel Giboulot

On s'est trouvé à  Dijon pour un grand picnic bio devant le tribunal correctionnel pour soutenir Emmanuel Giboulot, le viticulteur qui a refusé  de traiter ses cépages de chardonnay et de pinot noir contre la flavescence dorée, une maladie de la vigne.  Emmanuel est un client à nous et un viticulteur consciencieux qui à fait le travail de surveiller dans ses vignes pour la flavéscence.  Il y en avait pas et les vignes autour de chez lui étaient indèmne aussi.   En juin 2013, un arrêté préfectoral a imposé le traitement de « l'ensemble des vignobles de la Côte-d'Or » au moyen « d'une application unique d'un insecticide ». Visée : la cicadelle, petit insecte vecteur de la flavéscence dorée, une maladie très contagieuse et mortelle pour la vigne. Emmanuel Giboulot, viticulteur en biodynamie  a refusé le traitement. Meme le New York Times a prix note de ce conflit.




   Il était trainé en justice comme exemple.  Il risque 30 000 euros d'amend et 6 mois au prison.  Depuis novembre, le public se mobilise de plus en plus derrière lui pour communiquer que les français en ont marre des pesticides utilisés systématiquement.  Les 500 000 gens qui ont signé la pétition pour soutenir Emmanuel Giboulot veulent dire que l'action poussé par la peur (de la cicadelle et la flavéscence dorée dans ce cas) ne remplace pas une recherche pour des alternatifs et n'est pas acceptable si c'est nuisible pour la terre et nos enfants. 
Lundi il y avait entre 500 et 1000 personnes, dont beaucoup de vignerons et paysans (la Confédération Paysanne le soutien ), venus de partout en France en solidarité avec lui.  Les médias étaient au rdv même si ils n'ont pas bien relayé le message de fond à mon avis.  



Le juge va se prononcer que en avril, mais c'est probable qu'Emmanuel va être condamner à 1 000 euros d’amende dont 500 de sursis.
C'est rare de voir que qu'un qui agit selon ses convictions malgré le menace de prison.  Merci Emmanuel de m'avoir donné du courage pour me battre contre les injustices et au gens qui le soutienne pour m'avoir donné de l'espoir!

Adele

dimanche 23 février 2014

Leserartikel in der Zeit

Ich habe einen neuen Leserartikel fuer die  Zeit online  geschrieben. Hier ist meine Version. Die Zeit hat es ein bisschen verbessert.  Aber deswegen steht in ZON auch "jeden Morgen wenn ich in den Stall komme", obwohl ich eher ausnahmsweise im Stall bin und Adele und Yan sich um die Tiere kuemmern.

Leben und Sterben auf dem Bauernhof

Jetzt kommt wieder die Zeit. Jeden Morgen, wenn man in den Stall kommt  gibt es wieder zwei oder drei  Geburten. Wir halten Milchschafe und -ziegen. Anders als Kuehe bekommen die ihre Jungen alle in der gleichen Periode am Ende des Winters. Meistens geht es alleine, doch oft muss man mitanfassen. Manchmal kommt man zu spaet.
Ein Bild aus der  Themenwoche Veganismus ist mir in Erinnerung geblieben; das Foto einer Bäuerin, die ein Kalb mit der Flasche fuettert. Solche Fotos koennen dieser Tage auch in meiner Kueche entstehen. Das Foto hatte die Bildunterschrift : Diese Bäuerin scheint ihren Tieren Liebe entgegen zu bringen, aber das Kalb ist zum späteren Verzehr bestimmt.
Ein Widerspruch ? Wir, die Vertreter einer baeuerlichen Landwirtschaft scheinen auch Respekt und Affektion fuer unsere Nutztiere zu haben. Es gibt auch diese Dimension einer Beziehung zwischen Mensch und Tier, die eine fundamental andere ist als die des Stadtmenschen zu seiner Katze. Landwirtschaftliche Nutztiere koennen sowohl  Mitgeschoepfe als auch Produktionsmittel sein.
Das ist ein Widerspruch, den wir aushalten muessen; wir als Produzenten und wir als Gesellschaft, wenn wir denn Fleisch und Milchprodukte konsumieren wollen.
Ich halte Veganismus fuer eine verstaendliche Reaktion auf moderne Massentierhaltung.  Moderner Fleischkonsum ist zu hoch und zu gedankenlos. Aber Veganismus ist auch das Ergebnis einer totalen Entfremdung von Stadtmenschen von der Landwirtschaft.

Die Heile Welt Bauernhoefe aus den Bilderbuechern gibt es nicht und hat es nie gegeben, denn in diesen Buechern fehlt der Tod. Auf unserem Hof sind wir Menschen Herr ueber Leben und Tod, muessen es sein. Wir entscheiden welche Jungtiere wir aufziehen und in die Herde integrieren und welche wir schlachten. Und bitte keine Nazivergleiche hier. Das nennt man Zucht und ohne diese gebe es keine Nutztierrassen.
Seit Jahrtausenden praktiziert der Mensch Landwirtschaft. Fuer den allergroessten Teil dieser Zeit waren Tierhaltung und Pflanzenanbau Teil eines grossen Ganzen. Diese gemischte Landwirtschaft hat eine Kulturlandschaft geschaffen die sowohl ein reichhaltiges Habitat fuer wilde Pflanzen und Tiere bietet als auch aesthetisch befriedigend fuer die Menschen ist, die in dieser Landschaft leben.

Fuer mich ist  die Zuechtung der enormen Vielfalt an domestizierten Tier und Pflanzenarten von Brokkoli zu Milchschafen fuer eine Kulturleistung, die denen in anderen Bereichen menschlichen Schaffens wie Kunst, Architektur oder Literatur in nichts nachsteht.
Moderne, industrialisierte Landwirtschaft trennt Tierhaltung und Pflanzenbau, schafft grosse Einheiten fuer Massentierhaltung und ausgeraeumte Landschaften und verwandelt die Kulturlandschaft in der wir leben in ein Industriegebiet. Mit der Erosion von Vielfalt in der Landschaft geht auch ein Verlust von Kulturarten die nicht an die Massentierhaltung und Technisierung angepasst sind, einher.

samedi 22 février 2014

Plantation d'une haie

Avant la plantation



L'association Jura Nature Environnement a organisé une plantation d'une haie devant la bergerie de la ferme ce samedi. Une vingtaine de personnes sont venu planter des charmes, noisetiers, hêtres et quelques chenes.
Apres on a manger tous ensemble au portail. Maintenant c'est a nous de proteger la haie contre les ronces et surtout aussi nos chevres. 

mercredi 19 février 2014

Atelier cuisine indienne




Une dizaine de personnes est venue participer à l’atelier cuisine indienne au Portail organisé par Du grain a moudre. Le prochaine rendezvous au portail est le Samedi 29 mars pour un atelier de cuisine japonaise et thaie.